Das Erdgasnetz
Unser Leitungsnetz reicht von der Grenze Deutschlands bis zum Montafon. Derzeit werden 40 Städte und Gemeinden über das Transport- und Versorgungsnetz in Vorarlberg versorgt.
Unser Leitungsnetz reicht von der Grenze Deutschlands bis zum Montafon. Derzeit werden 40 Städte und Gemeinden über das Transport- und Versorgungsnetz in Vorarlberg versorgt.
Ein Netz verbindet Mensch, Technik und Natur - wir verfügen über ein gut ausgebauter Leitungsnetz. Die unterirdisch verlegten Leitungen versorgen die Abnehmer in Vorarlberg zuverlässig und sicher mit Erdgas.
Gasversorgung in Vorarlberg - unser Versorgungsnetz erstreckt sich über ca. 2.143 km Mittel- und Niederdruckleitungen. Davon sind ca. 467 km Hausanschlussleitungen.
Erdgastransportnetz - Das Erdgas wird bei Lindau in das Vorarlberger Transportnetz übernommen. Das rund 83 km umfassende Hochdruck-Verteilernetz ist Bestandteil des europäischen Erdgas-Verbundnetzes und übernimmt daher auch Transportaufgaben zur Versorgung der Ostschweiz und Liechtenstein. Der Erdgastransit durch Vorarlberg beträgt ca. 0,7 Mrd. kWh pro Jahr.
Druckreduzier- und Messstationen - in Druckreduzier- und Messstationen wird das Erdgas vom Hochdruckleitungsnetz (Betriebsdruck bis 64 bar, Rohrleitungsdurchmesser 273 mm) in die Ortsversorgungsnetze übergeben. Die Ortsversorgungsnetze werden mit Mitteldruck (max. 4,0 bar) bzw. Niederdruck (max. 0,1 bar) betrieben. Wir haben hierfür 21 Druckregel- und Messstationen und ca. 332 Druck-Reduzierstationen in Betrieb. Zudem speisen zwei Bio-Erdgasanlagen von privaten Betreibern ins Mitteldrucknetz ein.